top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
Kooperation Gemeinsam wachsen
Der Gemeinschaftsgarten Wildwuchs entsteht in Kooperation mit Klimabündnis Tirol im Rahmen des alpenweiten EU-Projektes Links4Soils, in dem nachhaltiges Bodenmanagement in Gemeinden getestet und umgesetzt wird.
​
Ziel des Projektes Links4Soils ist die Bedeutung des lebendigen Bodens auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu verdeutlichen. Über Bewusstseinsbildung und die Vermittlung von konkreten Handlungswerkzeugen soll eine bodenschonende, ressourcensparende und nachhaltige Entwicklung befördert werden.
​
Die Gemeinde Wildermieming ist eine von vier Tiroler Pilotgemeinden, die während der Projektlaufzeit bis Oktober 2019 eine Vorreiterrolle im Umgang mit Boden einnehmen. Durch die Entwicklung von Maßnahmen und öffentlichen Veranstaltungen gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol wird der Ressource Boden in Wildermieming besondere Beachtung geschenkt.
​
Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 26 Ländern in Europa mit indigenen Völkern des Regenwalds in Amazonien. In Tirol sind das Land Tirol sowie 65 Gemeinden, 17 Betriebe und 22 Bildungseinrichtungen dem Klimabündnis beigetreten und haben sich zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und zum Schutz des Regenwaldes verpflichtet (Stand Juli 2017). Mit Projekten, Umweltbildung und Veranstaltungen setzt sich das Klimabündnis Tirol für lokale Klimaschutzinitiativen, umweltfreundliche Mobilität und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein.
Wildwuchs und Klimabündnis Tirol
bottom of page